Der Zabus II („Fröschlein“) war ein polnisches Experimentalsegelflugzeug, welches 1932 erprobt wurde und wegen seiner Instabilität um die Querachse im selben Jahr auch noch zu Bruch ging...Weiterlesen
Aus dem neuen Bausatz von KP der PC-9M baute ich mir den Demonstrator, der mir mit seinem schwarz/goldenen Anstrich recht gut gefällt. Der Kit ist schön detailliert, an manchen Stellen […]...Weiterlesen
Nachdem ich die Fw 190 D mit dem nie realisierten Strahltriebwerk, das 1942 bei Focke Wulf entworfen wurde, ausrüstete ( Link ), hatte ich noch die Idee eine Ta 152 H zum […]...Weiterlesen
Nachdem mir Jonns mit seinem Resindrucker meinen SZD-59-Bausatz in hervorragender Qualität gedruckte hatte, aus dem ich die SP-3668 baute, schickte ich die Datei auch auf meinen Filamentdrucker. Da d...Weiterlesen
Huhu Modellbaukumpels! Hier kommt ein neuer „Efendi-Fighter“ für mein Langzeitprojekt seit 2012„100 Jahre Türkische Luftwaffe“. Im März 1947 erhielt die Türkische Luftwaffe...Weiterlesen
Hier wieder etwas Bildfutter für die Website von mir. Mein Modell stellt die Maschine von Wing Commander Roland P. „Bee“Beamont, No. 150 Wing, Newchurch, England 1944 dar. Bausatz von Air...Weiterlesen
Nachdem uns Zimmo seine toll gebaute Fw 190TL im Maßstab 1:48 beim Stammitsich im Juni 2024 ( https://www.schwobabaschdler.de/2024/06/modellbautreffen-juni-2024/ ) zeigte und dazu noch die ...Weiterlesen
Im Secretprojects-Forum stieß ich auf einen Beitrag, in dem erwähnt wurde, dass die Idee aufkam eine Bf 109 zum Kampfsegler umzurüsten und sie mit einer für den Zweck angepassten EMW […]...Weiterlesen
Das Modell des Musger Mg 19a stammt von Airich Resin Models. Von der österreichischen Mg 19 wurden von den 1950er bis in die 1960er Jahre 40 Stück gebaut, in drei […]...Weiterlesen
Nach dem Bau meiner Avia S-199PM-1 und meines Hütter Hü 136 Stubo 1, hatte ich einen fast kompletten Rumpf einer Bf 109 samt Nase der S-199 sowie ein Tragflächenpaar aus […]...Weiterlesen
Es gab nie verwirklichte Pläne Bf 109-Airframes mit Strahltriebwerken zu versehen. Das erste Konzept, das jedoch nie wirklich auskonstruiert wurde, war ein Strahltriebwerk anstelle des Kolbenmotors a...Weiterlesen
Die Pa-22 entstand aus dem selten gewordenen Shortrun-Bausatz von High Planes (Spritzguss mit Weißmetall-Teilen und Tiefziehhaube). Dieser erlaubt auch die Darstellung als deutsche Beutemaschine. Der...Weiterlesen