Nachdem ich meine He 162S-9 (Link) baute, hatte ich im Grunde einen kompletten Airframe übrig, da dem Bausatz auch der Einsitzer-Rumpf beiliegt und dieser Grundbausatz drei verschiedene Tragflächenk...Weiterlesen
Modell: FROG 1:72 Maßstab von 1973. Farbe: AK Acryl. Der alte Kit wurde von mir neu graviert und das SR abgetrennt und neu aufgebaut, da es viel zu […]...Weiterlesen
Als AZmodel die nie realisierte, doppelsitzige Variante der He 162 herausbrachte, kam gleich die Idee auf, daraus ein ziviles Spaßgerät zu machen. Der Bausatz ist gut detailliert, will jedoch ...Weiterlesen
Nach meinem Trip nach Italien (http://www.schwobabaschdler.de/2023/08/100-jahre-italienische-luftwaffe-airshow-und-museum/), für den die TF-104G-M „Black Beauty“ der STARFIGHTERS aus Flor...Weiterlesen
Boeing XF8B US NAVY Der Jagdbomber XF8B war das schwerste Trägerflugzeug, das vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde. Von Boeing als “Multirole Aircraft” beworben, sollte sie unter and...Weiterlesen
North American Aircraft NJ-1 Erste Serienversion der BT-9/NJ-1 Urversion der später legendären AT/SNJ Flugzeugserie.Das Modell zeigt eine NJ-1 der NAS Pensacola, Florida in der Bemalung eines Instru...Weiterlesen
Jürgen Weller hat wieder erstklassige Bilder seiner aktuellen Modelle geschickt. Legen wir gleich los: SNJ-4 US NAVY NAS Alameda, California, Oktober 1943Das Modell zeigt die leicht verwitterte R7 be...Weiterlesen
Ralf Staudacher hat für unser Gruppenbauprojekt „Afrika“ einen interressanten Jet mit gebracht. Alter Revell Bausatz in 1/72. Habe im Internet nach einem passenden Profil gesucht. Dem ...Weiterlesen
Hier nun der neueste Rollout aus meinem „Moduniland“. Kanadischer CF-104 „Starfighter“ im Sammlermaßstab 1:72. Der Grundbausatz stammt von Revell (F-104G). Es gab einen C-2-Sc...Weiterlesen
Der Rooivalk (Afrikaans: Roter Falke) ist ein südafrikanischer Kampfhubschrauber, der technisch (Rotorsystem und Triebwerke) auf dem Aérospatiale Puma basiert. Der Erstflug fand 1990 statt. De...Weiterlesen
F-104S Starfighter der italienischen Luftwaffe, 51. Stormo. Sie erhielt zum 50. Jubiläum 1989 diesen markanten Sonderanstrich. Das Besondere war, er wurde nur auf einer Seite angebracht. Die andere S...Weiterlesen
Hier ein weiterer Efendi-Flieger aus meinem Langzeitprojekt „100 Jahre Türkische Luftwaffe – Ein Querschnitt im Modell“. Diesmal im Sammlermaßstab 1:72. Im Jahre 1952 wurde die ers...Weiterlesen