Hier nun der neueste Rollout aus meinem „Moduniland“. Kanadischer CF-104 „Starfighter“ im Sammlermaßstab 1:72. Der Grundbausatz stammt von Revell (F-104G). Es gab einen C-2-Sc...Weiterlesen
Hier ein weiterer Efendi-Flieger aus meinem Langzeitprojekt „100 Jahre Türkische Luftwaffe – Ein Querschnitt im Modell“. Diesmal im Sammlermaßstab 1:72. Im Jahre 1952 wurde die ers...Weiterlesen
Die Nakajima A6M2-N „Rufe“ wurde im Jahr 1942 durch das Konstruktionsteam der Nakajima-Werke auf der Basis des berühmten Jägers „Zero“ entwickelt. Von der Zero wurden der Rum...Weiterlesen
Am 18.03. und 19.03.2023 hatte der PMC Südpfalz mal wieder zu seiner Jahresausstellung in die Fuchsbachhalle nach Zeiskam eingeladen. Nach der Coronapause war dies die erste Ausstellung für die Süd...Weiterlesen
Im Rahmen unseres Jahresgruppenprojektes „Naher Osten“ ist mein erster Beitrag fertig. Es handelt sich um einen M51 „Super Sherman“ der Israeli Defense Forces („IDF“...Weiterlesen
Fw 190 D-11 der Verbandführerschule Bad Wörishofen Anbei die Bilder meiner neuen Dora im Quarterscale 1/48. Es handelt sich dabei um eine D-11 aus dem Hause Eduard. Der Bausatz ist […]...Weiterlesen
Ende 1943 bekam die Forschungsanstalt Graf Zeppelin den Auftrag, nach einer Alternative zur üblichen Befestigung für Zusatztanks an Tragflächen zu suchen. Eine Lösung, die umgesetzt und auch getes...Weiterlesen
Inspiriert durch verschiedene Dokus über den Koreakonflikt in den 1950ern, habe ich ein passendes Display zum Thema im Maßstab 1/48 realisiert. Mit ein wenig künstlerischer Freiheit in der Ausführ...Weiterlesen
Eine Marcel Bloch MB.152 im Maßstab 1:48 aus dem Hause „Dora Wings“. Trotz „Short Run“ ist die Passgenauigkeit recht gut. Dem Bausatz liegt außerdem eine kleine Ätzteilplati...Weiterlesen
Hier zeige ich meinen neuen M42 „Duster“ im Maßstab 1:35 aus dem Hause Tamiya. Der Bausatz gehört zu den Oldies unter den Kits. Erstveröffentlichung war 1970. Dementsprechend fällt nat...Weiterlesen