Der Zabus II („Fröschlein“) war ein polnisches Experimentalsegelflugzeug, welches 1932 erprobt wurde und wegen seiner Instabilität um die Querachse im selben Jahr auch noch zu Bruch ging...Weiterlesen
Nachdem ich die Fw 190 D mit dem nie realisierten Strahltriebwerk, das 1942 bei Focke Wulf entworfen wurde, ausrüstete ( Link ), hatte ich noch die Idee eine Ta 152 H zum […]...Weiterlesen
Der Learjet 23 war der erste in Serie gebaute Learjet, der Prototyp hob 1963 zu seinem Jungfernflug ab. Das Modell enststand im 3D-Druck und stellt die Maschine von Bobby Younkin […]...Weiterlesen
Nachdem mir Jonns mit seinem Resindrucker meinen SZD-59-Bausatz in hervorragender Qualität gedruckte hatte, aus dem ich die SP-3668 baute, schickte ich die Datei auch auf meinen Filamentdrucker. Da d...Weiterlesen
Das kleineste, zweimotorige in Serie gebaute Flugzeug der Welt – die CriCri (Französich: Grille) – hatte ich schon seit längerer Zeit auf der Wunschliste für meine Sammlung. Die hier ge...Weiterlesen
Der Cirrus K entstand Ende der 1980er Jahre aus einem Standard Cirrus. Wilhelm Düerkop (* 1928 – † 2019), in Fliegerkreisen besser als „Salzmann“ bekannt, setzte d...Weiterlesen
Die Raumfähre Ranger aus dem Scifi-Film „Interstellar“ entstand recht spontan, nachdem ich mir im Shop des Deutschen Museums in München eine Hologramm-Karte mit einem Schwarzen Loch dara...Weiterlesen
Inspiriert von den Ornithoptern aus den neuen Dune-Filmen ( Link ) entstand dieses Modell. Mit zwei Bleistiftzeichnungen brachte ich zu Papier, wie ein Ornithopter, der heutzutage gebaut werden wür...Weiterlesen
Hier zeige ich Euch zwei Learjets im Bonsai-Maßsstab von KP. KP erlaubt die Darstellung von drei Rettungsfliegern mit recht schönen Anstrichen. Ich entschied mich für die gelbe SE-DZZ der Scandinav...Weiterlesen
Plastikmodellbauausstellung in Bühl 2024 Am 26.10.2024 war es endlich wieder so weit und zwei Hände voll Schwobabaschdler zeigten ihre Erzeugnisse auf der hochkarätigen Ausstellung im Bühler Bürg...Weiterlesen
Das Diorama zeigt zwei Dreibeiner aus der Krieg der Welten-Verfilmung von 2005, mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Der Pegasus-Bausatz trägt die Bezeichnung „War of the worlds – Tripod´s ...Weiterlesen
Am 19. und 20. Oktober 2024 fand im Österreichischen Ried im Innkreis eine Modellbaumesse statt, in der der Plastikmodellbau stark präsent war. Meine Freunde Conny und Erich vom Tiroler Plastikhaufn...Weiterlesen