Das Modell entstand aus dem alten Faller-Bausatz von 1973. Um an Originalbilder zu kommen, unternahm ich einen Ausflug in die Flugwerft Schleißheim. So wie die HKS 3 dort an der […]...Weiterlesen
Was wäre wohl dabei herausgekommen, wenn sich Arthur Sack (bekannt für seine Kreisflügel-Konstuktionen) und Alexander Lippisch ein Reißbrett geteilt hätten…? Ich skizzierte vor einige...Weiterlesen
Das Modell entstand aus dem alten Heller-Bausatz, den ich ohne Decalbogen in ebay ergatterte. An einigen Stellen wurde nachgebessert. Sitzgurte, Zielgerät, Auskleidungen der Lufteinlässe, Antennen k...Weiterlesen
Inspiriert vom kleinen Prototypen Saab 210 Lilldraken entstand dieses Modell. Quasi ein Saab Draken als 2:3-Hobbyjet. Basis für mein Modell war der einfache Kit von Mistercraft in 1:72. Der Rumpfrüc...Weiterlesen
In ebay entdeckte ich den mir bis dahin unbekannten Bausatz, der quasi die verkleinerte 1:72er F-19 von Italeri darstellt. Somit hat meine F-19-Sammlung ( F-19 Stealth Fighter von Revell 1:48 und 3x...Weiterlesen
Original:Die Whirlwind war Westlands Entwurf für die Air Ministry Ausschreibung F.37/35 welche erstmalig ein Jagdflugzeug mit einer reinen Kanonenbewaffnung forderte. Die Arbeiten an Westlands Entwur...Weiterlesen
Bei einer Haushaltsauflösung wurden zwei Fotos von einem unbekannten Flugzeugtyp sichergestellt. Nach einer längeren Recherche konnte nun etwas Licht in die Sache gebracht werden. In den 70er Jahr...Weiterlesen
Der Bo 105M entstand aus dem Revell-Bausatzoldie im Maßstab 1:32. Ein paar Verfeinerung verpasste ich dem Modell: Overheadpanel, Kollektivhebel und Gurte für den linken Sitz kamen innen hinzu. Der r...Weiterlesen
Fw 190 D-11 der Verbandführerschule Bad Wörishofen Anbei die Bilder meiner neuen Dora im Quarterscale 1/48. Es handelt sich dabei um eine D-11 aus dem Hause Eduard. Der Bausatz ist […]...Weiterlesen
Die beiden Cobras entstanden aus dem schon etwas betagten Italeri-Bausatz der SeaCobra. Bei beiden Modellen ergänzte ich diverse Kleinteile (Antennen, Kabelschneider an der SeaCobra) und die Sitzgur...Weiterlesen
Durch Zufall fand ich im Internet ein SW-Bild mit einer JB-1 auf einer provisorischen Startrampe. Da ich noch von MAC ein Modell der Republic-Ford LTV-2-N im Regal liegen hatte, beschloss […]...Weiterlesen
Die X-4 von MPM ist auf den ersten Blick ein kleines, einfach aufgebautes Modell mit Plastik und Resinteilen das einen schnellen Baufortschritt verspricht. Wer allerdings ein wenig verfeinern möchte ...Weiterlesen