F-104S Starfighter der italienischen Luftwaffe, 51. Stormo. Sie erhielt zum 50. Jubiläum 1989 diesen markanten Sonderanstrich. Das Besondere war, er wurde nur auf einer Seite angebracht. Die andere S...Weiterlesen
Hier ein weiterer Efendi-Flieger aus meinem Langzeitprojekt „100 Jahre Türkische Luftwaffe – Ein Querschnitt im Modell“. Diesmal im Sammlermaßstab 1:72. Im Jahre 1952 wurde die ers...Weiterlesen
Das nie realisierte Projekt E.580 von Arado stellte ein Konkurrenzentwurf zur He 162 dar. Von Airmodel Products gibt es den Exoten in 1:72 als Resinmodell, seit Ende 2022 in überarbeiteter [&he...Weiterlesen
Die Standard Austria wurde ab 1958 in recht kleiner Stückzahl gebaut. 14 Originale entstanden in Österreich, danach 60 weitere in Lizenz bei Schempp Hirth, in den Versionen „S“ und ̶...Weiterlesen
Die K 8 B D-8838 war der erste Einsitzer, den ich in den 1990ern im Flugsportverein Herrenberg flog. Auf den Bayerischen Modellbautagen 2022 ( http://www.schwobabaschdler.de/2022/10/bayeris...Weiterlesen
Die beiden SF-260 entstanden aus den Bausätzen von KP. Sie sind mit feinen Oberflächenstrukturen versehen und auch die Inneneinrichtung ist schön gestaltet. KP bietet die SF-260 sowohl in der Trubo...Weiterlesen
Das Modell der schwedischen Sk 61 Bulldog entstand (fast) parallel zu der RAF-Bulldog ( LINK ), die ich für einen Freund baute. Der Trainer sollte einen schwedischen Anstrich bekommen. Der recht ne...Weiterlesen
Für meinen guten Freund Dieter baute ich die S.A. Bulldog aus dem Airfix-Kitoldie, da er diesen Typ in seiner fliegerischen Laufbahn flog. Der Bausatz überrascht mit seiner – für sein [&helli...Weiterlesen
Das Modell ist ein A&A 1:72 Bausatz mit kleinen Umbau zur UC-12B mit 3-Blatt Propeller. Decals sind selbst gedruckt und wie immer mit Gunze Farben lackiert. Cockpitstreben aus BareMetal Folie [&he...Weiterlesen
Den Bausatz des Fox in 1:72 ergatterte ich auf den Bayerischen Modellbautagen. Modellbaukollege Erich, vom „Tiroler Plastikhaufn“ ( Tiroler Plastikhaufn – Über uns ) stell...Weiterlesen
Für unser Gruppenbau-Thema „Naher Osten“ entstand das Modell des IAI Lavi (1. Prototyp). In den 1980er Jahren entwickelte Israel mit der Unterstützung der USA das damals fortschrit...Weiterlesen
Jürgen Weller hat noch Bilder reingeschickt, zum Thema Gruppenbau „Naher Osten“. Eine ägyptische F-4E Phantom und eine israelische F-4E(S) Phantom und eine deutsche F-4F GAF Phantom in 1...Weiterlesen