In ebay entdeckte ich den mir bis dahin unbekannten Bausatz, der quasi die verkleinerte 1:72er F-19 von Italeri darstellt. Somit hat meine F-19-Sammlung ( F-19 Stealth Fighter von Revell 1:48 und 3x...Weiterlesen
Der Bo 105M entstand aus dem Revell-Bausatzoldie im Maßstab 1:32. Ein paar Verfeinerung verpasste ich dem Modell: Overheadpanel, Kollektivhebel und Gurte für den linken Sitz kamen innen hinzu. Der r...Weiterlesen
Die beiden Cobras entstanden aus dem schon etwas betagten Italeri-Bausatz der SeaCobra. Bei beiden Modellen ergänzte ich diverse Kleinteile (Antennen, Kabelschneider an der SeaCobra) und die Sitzgur...Weiterlesen
Der Pfeilnurflügel war der Einzige seiner Zeit in Großbritannien (Erstflug: 1943). Die ursprüngliche Idee war, ein abwerfbares Flügelpaar („Carrier Wing“) an Panzer zu montieren, die d...Weiterlesen
Der XH-26 Jet Jeep war die Reaktion auf eine Ausschreibung eines kleinen Beobachtungshubschraubers der USAF und US Army. Er sollte abwurffähig sein (aus einem Kampfzonentransporter) und schnell flugk...Weiterlesen
Aus dem Bausatz von Amodel entstand die Trägervariante der ´109. Die Oberflächenstrukturen sind recht gut dargestellt, aber es gibt viel Grat zu entfernen. Die Passgenauigkeit ist stellenweise nic...Weiterlesen
Gerhard Neumann Museum / „Starfighter Museum“ in Niederalteich 2009 fanden in Pfarrkirchen nahe Deggendorf die Landesmeisterschaften im Segelkunstflug statt, an denen ich teilnahm. Es regnete an e...Weiterlesen
Ich wurde von meinem Fliegerfreund Jochen auf die Hahnweide eingeladen, um mit der Gö 4 des „Fliegenden Museum Hahnweide e.V.“ ( www.fm-hahnweide.de ) mitzufliegen. Der erste Versuch im...Weiterlesen
Die farbenfrohe ´109 baute ich aus dem schönen Bausatz von AZ mit der Bestellnummer 7664. Drei Schweizer Maschinen lassen sich mit dem beiliegenden Decalbogen darstellen. Die Detaillierung für 1:72...Weiterlesen
Die beiden F-104 in den ursprünglichen Farben der STARFIGHTERS ( HOME | Starfighters ) entstanden aus den Bausätzen von Italeri (F-104G – Einsitzer) und Heller (CF-104D – Doppelsitzer)...Weiterlesen
RC-Flugmodelle: Wum und Wendelin von Loriot, Eigenbau in 1:18 Im Rahnen des Schwobabaschdler-Gruppenbauthemas „Comic“ entstand diese verkleinerte Modellflug-Szene. Die Comic-Figuren ...Weiterlesen
Das deutsche Kleinst-U-Boot Biber kam von 1944 an zum Einsatz. Der Arbeitsplatz darin war alles Andere als sicher, weit mehr als die Hälfte der Besatzungen kamen darin ums Leben. Auch […]...Weiterlesen