Das Modell der schwedischen Sk 61 Bulldog entstand (fast) parallel zu der RAF-Bulldog ( LINK ), die ich für einen Freund baute. Der Trainer sollte einen schwedischen Anstrich bekommen. Der recht ne...Weiterlesen
Für meinen guten Freund Dieter baute ich die S.A. Bulldog aus dem Airfix-Kitoldie, da er diesen Typ in seiner fliegerischen Laufbahn flog. Der Bausatz überrascht mit seiner – für sein [&helli...Weiterlesen
Den Bausatz des Fox in 1:72 ergatterte ich auf den Bayerischen Modellbautagen. Modellbaukollege Erich, vom „Tiroler Plastikhaufn“ ( Tiroler Plastikhaufn – Über uns ) stell...Weiterlesen
Für unser Gruppenbau-Thema „Naher Osten“ entstand das Modell des IAI Lavi (1. Prototyp). In den 1980er Jahren entwickelte Israel mit der Unterstützung der USA das damals fortschrit...Weiterlesen
Am 1. uns 2. Oktober fanden in Ergolding (bei Landshut) die Bayerischen Modellbautage statt. Nahezu vor meiner Haustür – als ausgewanderter Schwobabaschdler muss ich natürlich der Heimatfront ...Weiterlesen
Das Modell des BAe Hawk 200 Prototypen entstand aus dem alten Matchbox-Bausatz und erfuhr zahlreiche Modifikationen. Das Cockpit entstand im Eigenbau, Radom und Oberseite der Nase stimmten nicht...Weiterlesen
BAe „Saudi Hawk“ von Revell in 1:72 Das Modell stellt eine BAe Hawk des Saudi Hawks Aerobatic Teams der Royal Saudi Air Force dar. Das Team wurde 1998 gegründet und […]...Weiterlesen
Die Hawk entstand aus dem Revellbausatz #04622. Ergänzt habe ich die HUDs und den nach hinten gerichteten Sensor neben der Düse. Den Hauptfahrwerksschächten verlieh ich mit ein paar gezogenen Gie...Weiterlesen
Das Modell entstand aus dem alten Faller-Bausatz von 1973. Um an Originalbilder zu kommen, unternahm ich einen Ausflug in die Flugwerft Schleißheim. So wie die HKS 3 dort an der […]...Weiterlesen
Was wäre wohl dabei herausgekommen, wenn sich Arthur Sack (bekannt für seine Kreisflügel-Konstuktionen) und Alexander Lippisch ein Reißbrett geteilt hätten…? Ich skizzierte vor einige...Weiterlesen
Das Modell entstand aus dem alten Heller-Bausatz, den ich ohne Decalbogen in ebay ergatterte. An einigen Stellen wurde nachgebessert. Sitzgurte, Zielgerät, Auskleidungen der Lufteinlässe, Antennen k...Weiterlesen
Inspiriert vom kleinen Prototypen Saab 210 Lilldraken entstand dieses Modell. Quasi ein Saab Draken als 2:3-Hobbyjet. Basis für mein Modell war der einfache Kit von Mistercraft in 1:72. Der Rumpfrüc...Weiterlesen